blogs:
chronologie
-
das jahr 2024
toleranZ • in Zittau 2024 alle beiträge zu toleranZ im zweikronenhaus.de ((( diese Ankündigung muss ergänzt werden ))) angeregt duch die 2022 in Plauen stattgefundene Toleranz-Plakat-Ausstellung mehr hier holen wir im Sommer 2024, vor den Landtagswahlen im September, gemeinsam mit dem oberlausitzer-kunstverein die Initiative von Mirko Ilić nach Zittau. Es finden ab Anfang Mai u.a.…
-
das jahr 2023
platzhalter…. für 23 auszufüllen Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla…
-
das jahr 2022
“Der jetzige Krieg richtet unser Augenmerk auf die Ukrainischen Flüchtlinge. Leicht geraten die Bedürfnisse und das Leid der aus anderen Kriegsschauplätzen Geflüchteten aus dem Fokus. Auch vor Putins unmenschlicher Zerstörungswut Geflüchtete. Ich persönlich habe die Zerstörung Aleppos nicht so wahrgenommen, wie die Zerstörung Mariopols. Als mir das auffiel, habe ich beschlossen zu handeln und auf…
-
das jahr 2021
aufräumen. viel aufräumen. nachdem ich jahre lang alles mögliche unter meinen dächern versucht habe einzulagern, viel viel schrott, habe ich im fischhaus die coronapause aufzuräumen. dekorierend habe ich die von ahmed eingelagerten störche ins schaufenster gehängt. sie stammen aus einem puppenspiel, dass er bei der, in der, mit der hillerschen villa aufgeführt hatte. björn sah…
-
das jahr 2020
im märz ein neuer mitarbeiter, jörg. nie habe ich jemanden mit so viel energie schippen, hämmern oder aufräumen gesehen. super. die stadtwerke schliessen im zuge der grundhaften erneuerung innere weberstr. das fischhaus an die gasversorgung und an das fernwärmenetz an. gütiger weise überlassen sie uns eine aus der “uhreninsel” ausgebaute übergabestation und montieren sie im…
-
das jahr 2019
ein jahr der vielen versuche ? gut funktioniert hat dann die Ausstellung der Berliner Stiftung für Jugendkulturen “Der z/Weite Blick”. Ahmed hat irgendwann aufgehört. Ist ausgewandert. Nach Stuttgart. Arbeitet seither in der Fabrik. Wird gut bezahlt. Wir sind gescheitert an umfangreichen Versuchen seine in Tunesien erworbene und in Deutschland vom Prinzip her anerkannte Lizenz zum…
-
das jahr 2018
“Haareschneiden auf der Baustelle” ist eigentlich das thema des 2018. ahmed kam nach dem schwalbentanz auf mich zu und meinte: “benjamin, ich möchte zur kultur, zum kulturellen leben in zittau beitragen! gerne im fischhaus!” bauarbeiten 2018 Ahmed brachte ein paar kumpels mit. Sie packten an. Nach einer weile stellte sich heraus, dass aber ahmed selber…
-
das jahr 2017
viele los … also 4 galerien andreas hat ca 2 monate jeden tag abgerissen. die alte kuehlkammer… genau zu dieser zeit wurde plötzlich styropor auf den entsorgungshöfen nicht mehr angenommen. die sondermüllverordnungen schrieben sich um und die preise schnellten in die höhe. so haben wir die säcke im laden gespeichert und dann, als immer nicht…
-
das jahr 2016
Sylvia war die erste mieterin. Mit großer energie schleppte sie ummengen von trödel, klamotten und kram in das haus, drapierte die schönsten teile im laden und fing an zu verkaufen. Leider ging das nur knapp ein halbes jahr lang gut. Dann musste sie weiter und der laden war plötzlich wieder komplett leer. Auf der suche…
-
das jahr 2015
Den Vorgaben des Statikers folgend, hatten wir Risse ausgeklopft, Fußböden aufgenommen, um dann die Aussenmauer, mit von der Schlosserei Schlick angefertigten Stahllaschen, an die Deckenbalken anzuschliessen. Im Keller wurden Gewölbe innen neu aufgemauert. Aussen die teils wegspülten Maueranteile ersetzt. Mit lokalen Sanden und Kalk dann verputzt. Vielleicht die schönste Baustelle bisher in Zittau war dann…
-
das jahr 2014
klaus aus warnsdorf , mein erster mitarbeiter in zittau … 50 plus vom arbeitsamt machte es möglich…. ein viertel der kosten wurde übernommen.. immerhin und klaus war überall, in und auf den schornsteinen. die sollten weg ( das verbrennungszeitalter ist vorbei ) und teuer teuer, ich glaube 80 Euro die tonne, wurde der essenschutt entsorgt…
-
das jahr 2013
am anfang durfte ich – gesine hat es erlaubt – tagsüber in den ferien aus lückendorf herunterfahren. … mit gitterfolien die fenster zutackern und die offen stellen im dach dichten … teils mit hängenden kontruktionen und gewichten dran… sehr provisorisch … hätte ich damals geahnt, was für winde hier wehen … ausserdem : • heldenhafte…